Geologische Sammlung
Wenn das Erdreich Geschichten erzählt
Der Einblick in Abermillionen Jahre Erdgeschichte gestaltet sich durch die geologische Sammlung des Hegau-Museums ebenso interessant wie abwechslungsreich, denn: Diese setzt sich aus zwei bedeutenden Kollektionen zusammen – der Fossiliensammlung des Pfarrers Joseph Keller und der Mineraliensammlung von Alfons Greuter.
Pfarrer Keller übergab seine beeindruckenden Funde in den 1980er-Jahren dem Museum. Die Fossilien, die er im Ippinger Raum sammelte, stammen aus dem Zeitraum zwischen 541 Millionen und 1 Million Jahre v. Chr.
Gut zu wissen: Der Ippinger Raum ist an der Grenze des schwarzen, braunen und weißen Juras gelegen und bietet ideale Bedingungen für die Erhaltung einzigartiger Versteinerungen.
Schätze aus längst vergangenen Zeiten: geologische Sammlung mit Seltenheitswert
Die Fossiliensammlung von Pfarrer Keller zählt zu den größten und wertvollsten der Region. Sie umfasst versteinerte Reste der Flora und Fauna aus verschiedenen Erdzeitaltern. Zu den herausragenden Stücken gehören:
• eine 300 Millionen Jahre alte Spitze eines Schachtelhalmbaums aus dem Karbon,
• der seltene Ammonit Tulites
• sowie Knochen eines Ichthyosauriers aus dem Jura.
Die Fossilien bieten einen faszinierenden Einblick in die Evolution des Hegaus. Sie sind ein unverzichtbarer Bestandteil der geologischen Sammlung des Hegau-Museums in Singen. Auf diese Weise wird die Erdgeschichte umfassend, greifbar und facettenreich.