Blick auf den Hohentwiel

Den Hohentwiel entdecken

Hohentwiel in Singen: der König der Hegau-Vulkane

Hoch über den Dächern erhebt er sich majestätisch über Singen: der Hohentwiel. Von seinem Gipfel überblickt man nicht nur die Stadt, sondern auch die imposanten Vulkankegel des Hegaus und den Untersee mitsamt der Insel Reichenau. Bis zu den Alpen zieht sich ein atemberaubendes Panorama über den westlichen Bodensee. Doch Singens Hausberg ist mehr als nur ein spektakulärer Aussichtspunkt.

Die Festungsruine macht den Hohentwiel zum beliebten Ausflugsziel für Geschichtsinteressierte und Familien. Hinauf zu den historischen Mauern führen viele Wege, vorbei an urigem Bannwald, steilen Weinbergen, schroffen Felswänden und kleinen Lavabomben. Der Hohentwiel: ein Berg, den man erlebt haben muss!

Container
Container
Das schönste Panorama Baden-Württembergs
Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg 

Weitere Informationen

Alles, was Sie für Ihren Besuch auf der Festungsruine Hohentwiel wissen müssen: Details zu Anfahrt, Barrierefreiheit und Veranstaltungen vor Ort!

Container
Container

Spiegel der Kultur: der Hohentwiel im Stadtbild

Nicht nur als Ausflugsziel ist der Hohentwiel im täglichen Leben Singens allgegenwärtig. Auch in vielen Einrichtungen und Gebäuden der Stadt spiegelt sich der Hausberg wider. Mal ganz deutlich, mal etwas subtiler – aber stets präsent.

Blick auf das CANO Einkaufszentrum in Singen am Hohentwiel

Einkaufszentrum CANO

 Die Architektur des Einkaufszentrums CANO – Kurzform des englischen Wortes „Volcano“ – ist inspiriert vom Hohentwiel und dem vulkanischen Erbe der Region. Die dunkle Steinfassade erinnert an das Lavagestein der Hegau-Region, und auch im Inneren orientiert sich das Design an geologischen Strukturen. 
Innenstadtbeleuchtung Singen

Innenstadtbeleuchtung

Indirekt nimmt auch die Straßenbeleuchtung Bezug auf den Stadtberg Singens. Statt herkömmlicher Laternen weisen im Zentrum Lichtstelen den Weg. Ihre unterschiedlichen Farbelemente erinnern an die Nuancen des Umlandes: Grün für die Natur, Blau für den Bodensee und Orangerot für das glühende Magma der Hegau-Vulkane. 
MAC Museum Art & Cars in Singen am Hohentwiel

MAC Museum Art & Cars

Täler und Ebenen, Rundungen statt Ecken: Die Architektur des MAC Museum Art & Cars ist untrennbar mit der Geografie des Hegaus verbunden. Sowohl das geschwungene Gebäude MAC 1 als auch das schroffkantige MAC 2 gehen eine harmonische Verbindung mit dem dahinter aufragenden Hohentwiel ein.

Container