Ein Berg zum Feiern
Kultur hochleben lassen beim Hohentwielfestival & Burgfest
Seit fast fünf Jahrzehnten verwandelt sich die Festungsruine Hohentwiel bei Singen regelmäßig in einen Veranstaltungsort der kulturellen Extraklasse. Konzerte, Kabaretts und Kleinkunst bringen im geschichtsträchtigen Ambiente sowohl Künstlerinnen und Künstler als auch Konzertbesucherinnen und -besucher zum Jubeln – zu Recht, denn auf dem ehemaligen Hegau-Vulkan wird Kultur-Fans einmal im Jahr ein fulminant-facettenreiches Programm geboten.
FAQ: Wissenswertes & Details
Noch Fragen zu Anreise, Verpflegung oder den Gegebenheiten vor Ort?
Wir haben die Antworten – kurz und kompakt …
-
Ja, denn für mobilitätseingeschränkte Personen gibt es einen kostenlosen Shuttledienst direkt auf die Karlsbastion. Melden Sie sich einfach am Veranstaltungstag beim Personal der Festleitung an der Kreuzung Hohentwielstraße / Schaffhauser Straße an – und schon wird der barrierefreie Zugang für Sie organisiert.
-
Mit dem kostenfreien Shuttlebus gelangen Sie direkt zur Karlsbastion. Der Abfahrtspunkt ist nur etwa 200 Meter von der nächstgelegenen Haltestelle „Landesgartenschau“ entfernt. Der Singener Bahnhof liegt in circa 1,5 Kilometern Entfernung. Und: beide Haltestellen werden vom Zug Seehas angefahren.
Mit den im Vorverkauf erworbenen Konzerttickets können Sie am Veranstaltungstag außerdem Züge sowie Regional- und Stadtbusse für die einmalige Hin- und Rückfahrt gratis nutzen. Inkludiert sind hierbei alle am Verkehrsverbund Hegau-Bodensee (VHB) beteiligten Unternehmen. Die Eventtickets sind ab drei Stunden vor Veranstaltungsbeginn für die Benutzung von ÖPNV-Verbindungen gültig.
-
Gebührenfreie Parkmöglichkeiten stehen am Parkplatz Festplatz beziehungsweise Landesgartenschau zur Verfügung. Etwas weiter entfernt befinden sich außerdem das Parkhaus Stadthalle sowie das Zentrum Gambrinus und weitere Parkhäuser, wo Sie Ihren Pkw kostengünstig abstellen können – allesamt in der Innenstadt von Singen.
-
Aus Sicherheitsgründen ist es nicht erlaubt, Gegenstände zu den Konzerten mitzubringen. Genaue Informationen sind auf der Homepage des Veranstalters einsehbar.
-
Ja, beim Hohentwielfestival gibt es Essens- und Getränkestände, die für alle Gäste frei zugänglich sind. Beim Burgfest erfolgt die Bewirtung durch die Singener Vereine mit internationaler Küche.
-
Bei den Konzerten des Hohentwielfestivals ist die Mitnahme von Hunden nicht gestattet. Zum Burgfest dürfen die Vierbeiner hingegen mitkommen. Es ist jedoch zu beachten, dass die Feierlichkeiten gut besucht sind und insbesondere auf der Hauptbühne laute Musik gespielt wird. Ob dies dem Tier zugemutet werden kann, liegt im Ermessen des Halters beziehungsweise der Halterin.
-
Grundsätzlich ja. Allerdings sollte bedacht werden, dass die Wege in der Festung aus Kopfsteinpflaster bestehen und stellenweise sehr steil sind. Daher empfiehlt es sich, statt eines Kinderwagens eine Trage zu verwenden.