Tagsüber hilft Juno ihrem schwerkranken Mann Jupiter dabei, seinen
Alltag zu meistern. Außerdem ist sie Künstlerin, tanzt und spielt
Theater. Und nachts, wenn sie wieder einmal nicht schlafen kann, chattet
sie mit Love-Scammern im Internet. In den Gesprächen kann sie sein,
wer sie will und sagen, was sie will. Sie spielt dort Spielchen mit
Männern, die sie anlügen und wird selbst zur Lügnerin. Eines Tages
trifft Juno auf Benu, der ihre Behauptungen ebenso durchschaut wie sie
seine. Und trotz der Entfernung zwischen ihnen entsteht eine Verbindung.
Ein berührender, aber dennoch leichtfüßiger Roman über
Bedürfnisse und Sehnsüchte im Leben. Und darüber, wie weit man bereit
ist, für die Liebe zu gehen.
Martina Hefter lebt als Autorin und Performerin in
Leipzig. Ihre Texte bewegen sich zwischen Gedicht, szenischen
Schreibformen und Roman. Sie veröffentlichte drei Romane und mehrere
Gedichtbände. Für den Roman »Hey guten Morgen, wie geht es dir?«
erhielt sie 2024 den Deutschen Buchpreis.
Martina Hefter: Hey guten Morgen, wie geht es dir. Klett-Cotta 2024
Moderation: Friederike Gerland, Städtische Bibliotheken Singen